Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

Peter Zumthor.


Peter Zumthor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
 
Wechseln zu: Navigation, Suche

Peter Zumthor (* 26. April 1943 in Basel, Schweiz) ist ein international bekannter Schweizer Architekt und ehemaliger Denkmalpfleger am Denkmalamt seines Wohnkantons Graubünden in Chur. Für sein Lebenswerk wurde er 2009 mit dem wichtigsten Architekturpreis ausgezeichnet, dem Pritzker-Preis.

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

1 Leben [Bearbeiten]

1943 wurde Peter Zumthor als Sohn eines Schreinermeisters in Basel geboren. Seine erste Ausbildung als Möbelschreiner absolvierte er bei seinem Vater, anschliessend studierte er Innenarchitektur und Design an der Kunstgewerbeschule Basel sowie Architektur und Industrial Design am Pratt Institute in New York. Zehn Jahre lang arbeitete er als Mitarbeiter der Denkmalpflege des Kantons Graubünden. Peter Zumthor lebt und arbeitet in Haldenstein bei Chur, seit 1979 mit einem eigenen Architekturbüro in Haldenstein (rund 20 Mitarbeiter).

Als ehemaliger Denkmalpfleger hat er in alpinen Seitentälern, etwa dem Val Lumnezia, historische Bausubstanz erhalten.

In der Architektenszene gilt Zumthor als Einzelgänger, der besonderen Wert auf die Auswahl der verwendeten Materialien legt.

1993 gewann Zumthor in Berlin den Architekturwettbewerb für die Gedenkstätte und das NS-Dokumentationszentrum Topographie des Terrors. Nachdem aus den ursprünglich geplanten 22,5 Millionen Euro Baukosten[1] 38,8 Millionen Euro geworden waren, bezifferte eine Machbarkeitsstudie mögliche Zusatzkosten auf 3 bis 5 Millionen Euro. Unter Angabe dieses Grundes kündigte das Land Berlin Zumthor im Mai 2004 und schrieb den Wettbewerb neu aus. Im Streit um den Abriss der schon errichteten Türme konnte sich das Land ebenfalls gegen Zumthor durchsetzen.

Peter Zumthor war Professor an der Accademia di Architettura der Università della Svizzera italiana in Mendrisio.

1.1 Familie [Bearbeiten]

Er ist mit Annalisa Zumthor-Cuorad verheiratet, einer Schriftstellerin von rätoromanischer Literatur, und hat mit ihr drei erwachsene Kinder. Zumthor spielt in seiner Freizeit Jazz mit dem Kontrabass. Sein Sohn Peter Conradin Zumthor ist Musiklehrer und Jazz-Schlagzeuger, er spielt unter anderem im Lucas Niggli Drum Quartet.[2]

2 Galerie [Bearbeiten]

3 Auszeichnungen [Bearbeiten]

4 Werke (Auswahl) [Bearbeiten]

5 Schriften (Auswahl) [Bearbeiten]

6 Literatur (Auswahl) [Bearbeiten]

7 Filme [Bearbeiten]

8 Weblinks [Bearbeiten]

9 Quellen [Bearbeiten]

  1. „Schiefer ist viel teurer als Beton“, Berliner Zeitung, 22. Januar 2002
  2. „Puls der Musik. Rhythmus – Wie macht man mit Perkussionsinstrumenten Musik?“ Workshop, 2008
  3. Gudrun Rothaug: Ein Lob der Gründlichkeit. Architekt Zumthor ausgezeichnet., Hessischer Rundfunk, 16. Januar 2009)
  4. Preisverleihung 2011 (mit Texten, Dokumenten und Ausstellugshinweis) auf der Website der Deutschen Bischofskonferenz, abgerufen am 28. Oktober 2011.
Von „http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peter_Zumthor&oldid=101713853
Diese Version erneut sichten

 

 

 
Meine Werkzeuge
Namensräume

 

Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
In anderen Sprachen

Nach oben

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.